Geschichte des Wackersdorfer Imkervereins
Der Wackersdorfer Imkerverein wurde aus dem Schwandorfer Imkerverein heraus am 7.Februar 1960 gegründet.
Die damaligen Gründungsmitglieder waren: Gerhard Wyremba (der dann 1. Vorsitzender war), Johann Gleixner, Anton Bauer, Andreas Hertel, Alfred Bösel, Konrad Greuther, Emil Hiller, Willibald Süß, Willibald Grabinger und Josef Suckert.
Patenverein ist der Imkerverein Schwandorf
Die Anzahl der aktiven Imker lag immer zwischen 23 und 46 Personen
Bienenvölker über die Jahre
Die Wackersdorfer Imker betreuen immer so ca. 300 Bienenvölker in der Region und sorgen mitunter für die Bestäubung unserer Pflanzen.
Wesentliche Ereignisse
1962 Einrichtung einer Vereinsbelegstelle in Glockenbrunnen und Gründung eines Züchterrings
1970 10 jähriges Gründungsfest
1980 20 jähriges Jubiläum – 3 tägiges Gründungsfest
1985 25 Jahr Feier
1990 14 tägige Ausstellung in den Sparkassenräumen zum Thema „Honigbiene in der Ökologie“
2000 40 jähriges Gründungsfest im Vereinslokal „Schwimmbad Café“
2010 Rudolf Haselbauer wird beim 50 jährigen Jubiläum zum Ehrenvorsitzenden ernannt
2023 Segnung des neuen Unterstandes am Vereinsplatz im Nordfeld
Liste der Vorsitzenden
1960 – 1960 Gerhard Wyremba
1960 – 1965 Adolf Bösl
1965 – 1975 Alfred Bartsch
1975 – 2008 Rudolf Haselbauer
2008 – 2017 Johann Ippisch
2017 – 0000 Johann Schießl
Vorsitzender Adolf Bösl bei der Kontrolle seines Zuchtrahmens
1970 beim Jubiläum.
Stehend v.l. Rudolf Haselbauer, Willibald Süß, Willibald Grabinger, Josef Bösl, Johann Gleixner, Adolf Bösl
Sitzend v.l. Vorsitzender Alfred Bartsch, Josef Suckert, Andreas Hertel
Rudolf Haselbauer
bei der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden durch Vorsitzenden Johann Ippisch und Kreisvorsitzenden Hermann Bronold